Zum Hauptinhalt springen

Neue Perspektiven für Schulabsolventinnen und -absolventen

Das Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt bildet ab 2025 aus

Das Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt bildet ab 2025 aus

Eine erfolgreiche Ausbildung ist mehr als nur die Vermittlung von Wissen – sie stellt eine Investition in die Zukunft dar. Wir, die Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH, möchten jungen Menschen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnen. Aus diesem Grund haben wir uns von der Industrie- und Handelskammer die Eignung als Ausbildungsstätte nach §§ 27 bis 30 Berufsbildungsgesetz (BBiG) für die Berufe „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)“ und „Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)“ bestätigen lassen.

Das gewährleistet, dass die Auszubildenden kontinuierlich durch einen qualifizierten Ausbilder betreut werden, der sowohl fachlich als auch päda-gogisch dafür geeignet ist. Die fachliche Eignung umfasst die relevanten beruflichen Fähigkeiten sowie die erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse. Wir bieten damit nicht nur eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung, sondern auch einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz mit vielseitigen Herausforderungen. Als Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement arbeiten Auszubildende mit allen Abteilungen des Unternehmens zusammen und sind außerdem im Bereich Rechnungs- und Personalwesen tätig.

Die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Systemintegration legt dagegen den beruflichen Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung komplexer Anforderungen in der Informationstechnologie. Die Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und unterliegt der Fach- und Rechtsaufsicht des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Die Arbeit des Krebsregisters unterliegt dem Krebsregistergesetz Sachsen-Anhalt, welches auch die Finanzierung regelt. Das Register umfasst drei Regionalstellen in Magdeburg, Halle (Saale) und Dessau, in denen alle gemeldeten Daten zur Diagnostik und Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten zusammengeführt und ausgewertet werden. Auch im Rahmen eines Praktikums während der schulischen Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistenz bieten wir die Möglichkeit, die Krebsregistrierung kennenzulernen. Als Ausbildungsbetrieb setzen wir uns für die nachhaltige Sicherung des Fachkräftenachwuchses ein und engagieren uns aktiv in der Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte.

Ansprechpartnerin: Mandy Kister
Tel.: 0391/60745342 | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weitere Artikel

Die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April 2025
Universitätsmedizin Halle (Saale)
Die Kassenärztliche Vereinigung schreibt aus: